Veranstaltungen

Dieser Veranstaltungskalender richtet sich ausschließlich an Beschäftigte der folgenden Gesellschaften: "Albatros gGmbH", "Albatros-Lebensnetz gGmbH", "Albatros - GuP gGmbH", "Pegasus GmbH", "Compass GmbH", "Albatros MVZ & RPK gGmbH".

Hier im Überblick unsere aktuellen Veranstaltungen. Bitte zum Anmelden eine Veranstaltung auswählen und das Formular auf der Detailansicht der jeweiligen Veranstaltung verwenden.

Verantwortlich für die jeweilige Veranstaltung ist immer der Organisator.

Gesprächsführung (2 Tage)

Sozialraumorientierung bietet in der sozialen Arbeit eine klare, transparente Grundlage. Module vermitteln Schlüsselqualifikationen durch Reflexion und praxisnahe Übungen, sind aufeinander aufbauend, aber einzeln buchbar. Zentrale Themen sind Umgang mit Widerstand, Förderung von Kooperationsbereitschaft sowie Selbstreflexion.

Einführung in die Marke albatros social und unser Corporate Design

Hier bekommt ihr eine Einführung in die Marke albatros social und die damit verbundenen Kommunikation. In welchen Bereichen wird sie wie verwendet. Ich zeige euch wie unser Corporate Design funktioniert, welche Prozesse und Vorlagen wir haben und wie ihr Canva, unser Design-Tool, verwenden könnt. Die Einführung dauert in etwa 1,5 Stunden.

Selbstfürsorge (2 Tage)

Die Sozialraumorientierung bietet in der sozialen Arbeit eine fachliche Grundlage für klare, transparente Zusammenarbeit und hilft, Komplexität zu reduzieren. Die Module fördern Schlüsselqualifikationen durch Reflexion und praktische Übungen und sind aufeinander aufbauend, aber individuell buchbar. Modul-Inhalte umfassen Zugang zu eigenen Gefühlen, Regulierung von Triggerpunkten, empathisches Verständnis, Aktivierung eigener Ressourcen und emotionale Stabilität in herausfordernden Situationen.

Sozialraum und – Ressourcenorientierung (2 Tage)

Das Konzept der Sozialraumorientierung bietet eine fachliche Grundlage und Qualitätssicherung in der sozialen Arbeit, fördert Klarheit, Transparenz und reduziert Komplexität. Module vermitteln Schlüsselqualifikationen und sind einzeln buchbar. Inhalte umfassen Grundprinzipien, ressourcenorientiertes Arbeiten, Ressourcenaktivierung, -kreisläufe und -karten sowie ressourcenorientierte Gesprächsführung. Die ressourcenorientierte Arbeit ist eine Vorgabe innerhalb der Hilfeplanung.

Brandschutzschulung

In dieser Schulung werden alle wichtigen Aspekte des vorbeugenden, abwehrenden und organisatorischen Brandschutzes nach ArbSchG und DGUV Information 205-023 vermittelt.

Suizidalität und Suizidprävention

Der Kontakt mit suizidalen Menschen ist eine berufliche Herausforderung, die oft Angst auslöst. Diese Weiterbildung behandelt den Umgang mit suizidalen Personen, vermittelt Kenntnisse über betroffene Gruppen, hilft beim Erkennen erster Anzeichen, räumt mit Mythen auf und entwickelt hilfreiche Handlungsstrategien.