Alles eine Frage der Haltung – Der Umgang mit Menschen die suchtkrankt sind
Eine nicht behandelte, diagnostizierte Abhängigkeitserkrankung sowie riskanter bzw. missbräuchlicher Konsum, kann die Erziehungsfähigkeit von Eltern einschränken.
Jedoch ist für alle Beteiligten schwer, ein Suchtproblem in der Familie offen einzugestehen. Denn die Suchterkrankung gehört zu den stigmatisierten, tabuisierten Krankheiten. Sucht wird als Schwäche, Versagen oder Schande angesehen. Die Bemühungen aller Familienmitglieder zielen daher häufig darauf ab, die Suchtprobleme zu verheimlichen und nach außen den Eindruck einer heilen Welt zu vermitteln.
Um eine echte Kooperation der Eltern im Hilfeplanprozess zu erreichen, müssen Vorurteile und Schubladendenken durch eine transparente, partizipative und empathische Risiko – und Gefährdungseinschätzung ersetzt werden.
Inhalte:
- Basiswissen zu Sucht und Suchtbelastenden Familiensystemen
- Entwicklung einer professionellen Haltung
- Auswirkungen der Suchtbelastungen auf die Kinder und Jugendlichen
- Rollenmuster der Kinder
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Ressourcenorientierungen
Zielgruppe:
Fachkräfte bei ALBATROS, die beratend oder betreuend mit Klient*innen arbeiten.
Methoden:
Seminarleitung:
Christa Majewski - Supervisorin DGSv, Mediatorin, NLP Trainerin, systemische Organisationsberaterin, Psychodrama – Traumaarbeiterin, Multiplikatorin für Sozialraumorientierung, Langjährige Tätigkeit in eigener Praxis als Fortbildnerin und Supervisorin
Veranstaltungsdaten
Die Veranstaltung findet an zwei Tagen, den 7. und 8.12.2023 in den Räumen (1. OG) der "Compass GmbH" von 9:30-16 Uhr statt. Bitte beim Empfang melden.
Anschrift: Nordbahnstr. 17, 13359 Berlin
Organisatorische Hinweise
Die Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiter*innen im Firmenverbund von ALBATROS. Die Anmeldung ist mit der Projektleitung abzusprechen. Die Kosten werden ggf. anteilig auf die Projekte umgelegt. Anmeldung bitte nur über dieses Formular. Die Anmeldung wird durch eine einfache E-Mail bestätigt und ist verbindlich. Bei der Anmeldung bitte die persönliche E-Mail-Adresse (dienstlich) nutzen. Hast Du keine persönliche Mail-Adresse, dann bitte die Mail-Adresse des Projektes oder die private E-Mail-Adresse nutzen.
Organisator: Christian Fender // "ALBATROS gGmbH"
Zurück zur Übersicht